Lateinoase
deutsche Übersetzungen zu lateinischen Texten
Autoren

Phaedrus


Fabulae - Fabel 3,16


Latein


XVI. Cicada et Noctua

Humanitati qui se non accommodat
plerumque poenas oppetit superbiae.
Cicada acerbum noctuae conuicium
faciebat, solitae uictum in tenebris quaerere
cauoque ramo capere somnum interdiu.
Rogata est ut taceret. Multo ualidius
clamare occepit. Rursus admota prece
accensa magis est. Noctua, ut uidit sibi
nullum esse auxilium et uerba contemni sua,
hac est adgressa garrulam fallacia:
"Dormire quia me non sinunt cantus tui,
sonare citharam quos putes Apollinis,
potare est animus nectar, quod Pallas mihi
nuper donauit; si non fastidis, ueni;
una bibamus." Illa, quae arebat siti,
simul gaudebat uocem laudari suam,
cupide aduolauit. Noctua, obsepto cauo,
trepidantem consectata est et leto dedit.
Sic, uiua quod negarat, tribuit mortua.

Übersetzung


XVI. Die Grille und die Nachteule

Wer sich nicht zur Freundlichkeit bequemt, der erleidet für seinen Hochmut meistens die Strafe. Eine Grille machte einer Nachteule einen heftigen Vorwurf, weil diese es gewohnt war, in der Dunkelheit einen Unterhalt zu suchen und tagsüber in einem hohlen Ast ihren Schlaf zu nehmen. Es wurde gebeten, dass jene schweigen möge. Sie fing viel stärker an zu zirpen. Die Nachteule bat ein weiteres Mal, es wurde mehr gezirpt. Als die Nachteule sah, dass es ihr keine Hilfe war und ihre Worte verachtet wurden, sprach sie zu dieser geschwätzig mit einer Täuschung: „Weil deine Töne mich nicht schlafen lassen, von denen du glaubst, dass sie wie die Leier Apollons klingen, steht mir der Sinn danach, Nektar zu trinken, den Pallas mir neulich geschenkt hat; wenn du ihn nicht verschmähst, komm; Lass uns gemeinsam trinken.“ Jene, die vom Durst ausgetrocknet war, freute sich zugleich, dass ihre Stimme gelobt wurde, und flog gierig herbei. Die Nachteule stieß aus ihrem Loch, jagte das zitternde Tier und tötete es. So gewährte sie tot, was sie lebendig verweigert hatte.

©2014 lateinoase.de    Impressum    Kontakt