Lateinoase
deutsche Übersetzungen zu lateinischen Texten
Autoren

Phaedrus


Fabulae - Fabel 3,14


Latein


XIV. De Lusu et Seueritate

Puerorum in turba quidam ludentem Atticus
Aesopum nucibus cum uidisset, restitit,
et quasi delirum risit. Quod sensit simul
derisor potius quam deridendus senex,
arcum retensum posuit in media uia:
"Heus" inquit "sapiens, expedi quid fecerim."
Concurrit populus. Ille se torquet diu,
nec quaestionis positae causam intellegit.
Nouissime succumbit. Tum uictor sophus:
"Cito rumpes arcum, semper se tensum habueris;
at si laxaris, cum uoles erit utilis."
Sic lusus animo debent aliquando dari,
ad cogitandum melior ut redeat tibi.

Übersetzung


XIV. Über Spiel und Ernst

Als irgendein Athener gesehen hatte, wie Äsop in einer Schar von Kindern mit Nüssen spielte, hielt er an und lachte ihn als Verrückten aus. Sobald der Greis dies bemerkte, eher ein Spötter als ein zu Verspottender, legte er einen entspannten Bogen mitten auf die Straße: „He, Weiser“, sagte er, „erläutere, was ich getan habe.“ Das Volk eilte herbei. Jener quält sich eine lange Zeit und erkennt den Grund der gestellten Frage nicht. Zuletzt gibt er auf. Darauf der Weise als Sieger: „Schnell wirst du den Bogen brechen, wenn du ihn immer gespannt hast; aber wenn du ihn lockerst, wird er nützlich sein, wenn du es wollen wirst.“ So müssen dem Geist manchmal Spielereien gewährt werden, dass er zum Nachdenken besser zu dir zurückkehrt.

©2014 lateinoase.de    Impressum    Kontakt