Lateinoase
deutsche Übersetzungen zu lateinischen Texten
Autoren

Phaedrus


Fabulae - Fabel 2,7


Latein


VII. Muli Duo et Latrones

Muli gravati sarcinis ibant duo:
unus ferebat fiscos cum pecunia,
alter tumentis multo saccos hordeo.
ille onere dives celsa cervice eminens,
clarumque collo iactans tintinabulum;
comes quieto sequitur et placido gradu.
subito latrones ex insidiis advolant,
interque caedem ferro ditem sauciant:
diripiunt nummos, neglegunt vile hordeum.
spoliatus igitur casus cum fleret suos,
'Equidem' inquit alter 'me contemptum gaudeo;
nam nil amisi, nec sum laesus vulnere'.

Hoc argumento tuta est hominum tenuitas,
magnae periclo sunt opes obnoxiae.

Übersetzung


VII. Die zwei Maulesel und die Räuber

Zwei Maultiere gingen mit Gepäck beladen einher: Der eine trug Körbe mit Geld, der andere Säcke, die mit viel Gerste angefüllt waren. Jener, reich durch seine Last, reckt den Nacken hoch und schüttelt am Halse sein helles Glöckchen; sein Begleiter folgt mit ruhigem und sanftem Schritt. Plötzlich stürmen Räuber aus ihrem Hinterhalt heran, und im Gemetzel verwunden sie den Reichen mit dem Schwert: Sie rauben die Münzen, die billige Gerste vernachlässigen sie. Als darauf der Beraubte sein Unglück beweinte, sprach der andere: „Ich freilich freue mich, dass ich verachtet wurde; denn ich habe nichts verloren und bin auch nicht durch eine Wunde verletzt.“

In dieser Erzählung ist die Armut der Menschen ungefährlich, große Reichtümer sind der Gefahr ausgeliefert.

©2014 lateinoase.de    Impressum    Kontakt