Lateinoase
deutsche Übersetzungen zu lateinischen Texten
Autoren

Phaedrus


Fabulae - Fabel 1,27


Latein


XXVII. Canis et Thesaurus et Vulturius

Haec res avaris esse conveniens potest,
et qui, humiles nati, dici locupletes student.
Humana effodiens ossa thesaurum canis
invenit, et, violarat quia Manes deos,
iniecta est illi divitiarum cupiditas,
poenas ut sanctae religioni penderet.
Itaque, aurum dum custodit oblitus cibi,
fame est consumptus. Quem stans vulturius super
fertur locutus 'O canis, merito iaces,
qui concupisti subito regales opes,
trivio conceptus, educatus stercore'.

Übersetzung


XXVII. Der Hund, der Schatz und der Geier

Diese Sache kann für Geizige passend sein und für die, die, niedrig geboren, sich darum bemühen, als wohlhabend bezeichnet zu werden. Menschliche Knochen ausgrabend, fand ein Hund einen Schatz und, weil er die Manen verletzt hatte, wurde jenem die Begierde nach Reichtum eingeflößt, damit er für den heiligen Frevel büße. Deshalb wurde er durch Hunger aufgezehrt, während er das Gold bewachte und die Nahrung vergaß. Es heißt, dass ein auf ihm stehender Geier gesprochen habe: „O Hund, mit Recht liegst du da, der du plötzlich nach königlichen Schätzen getrachtet hast, auf der Straße gezeugt, im Mist erzogen.“

©2014 lateinoase.de    Impressum    Kontakt