Latein
XXI. Leo Senex, Aper, Taurus et Asinus
Quicumque amisit dignitatem pristinam, ignavis etiam iocus est in casu gravi. Defectus annis et desertus viribus leo cum iaceret spiritum extremum trahens, aper fulmineis spumans venit dentibus, et vindicavit ictu veterem iniuriam. Infestis taurus mox confodit cornibus hostile corpus. Asinus, ut vidit ferum impune laedi, calcibus frontem extudit. At ille exspirans 'Fortis indigne tuli mihi insultare: Te, Naturae dedecus, quod ferre certe cogor bis videor mori'.
|
Übersetzung
XXI. Der greise Löwe, der Eber, der Stier und der Esel
Wer auch immer seine frühere Würde verloren hat, ist den Feiglingen sogar in schwerem Fall Gegenstand des Scherzes. Als ein von den Jahren ermüdeter und den Kräften verlassener Löwe danieder lag und seinen letzten Atemzug nahm, kam ein schäumender Eber mit tödlichen Zähnen und bestrafte mit einem Stoß das alte Unrecht. Bald durchbohrte ein Stier mit kampfbereiten Hörnern den feindlichen Körper. Ein Esel zerschlug die Stirn mit seinen Hufen, als er sah, dass das wilde Tiere ungestraft verletzt wird. Aber jener hauchte aus: „Tapfer habe ich mit Unwillen ertragen, mich zu verhöhnen: Da ich allerdings gezwungen werde, dich, Schande der Natur, zu ertragen, scheine ich zweimal zu sterben.“
|