Latein
XVIII. Mulier Parturiens
Nemo libenter recolit qui laesit locum. Instante partu mulier actis mensibus humi iacebat, flebilis gemitus ciens. Vir est hortatus, corpus lecto reciperet, onus naturae melius quo deponeret. 'Minime' inquit 'illo posse confido loco malum finiri quo conceptum est initio'.
|
Übersetzung
XVIII. Die gebärende Frau
Niemand besucht gerne einen Ort wieder, der einen verletzt hat. Eine Frau lag bei bevorstehender Niederkunft auf dem Boden, nachdem die Monate vollbracht waren, und brachte weinend Seufzer hervor. Der Mann forderte sie auf, ihren Körper auf das Bett zurückzulegen, wo sie die Bürde der Natur besser absetzen könnte. Sie sagte: „Keineswegs traue ich jenem Ort zu, wo das Unheil am Anfang empfangen worden ist, es beenden zu können.“
|