Latein
Quae tam seposita est, quae gens tam barbara, Caesar,
ex qua spectator non sit in urbe tua?
Venit ab Orpheo cultor Rhodopeius Haemo,
uenit et epolo Sarmata pastus equo,
et qui prima bibit deprensi flumina Nili, 5
et quem supremae Tethyos unda ferit;
festinauit Arabs, festinauere Sabaei,
et Cilices nimbis hic maduere suis.
Crinibus in nodum tortis uenere Sygambri,
atque aliter tortis crinibus Aethiopes. 10
Vox diuersa sonat populorum, tum tamen una est,
cum uerus patriae diceris esse pater.
|
Übersetzung
Welches Volk ist so entfernt, welches ist so barbarisch, Cäsar, aus dem sich nicht ein Zuschauer in deiner Hauptstadt befindet? Es kam vom Haemus des Orpheus der thrakische Bauer, es kam auch der Sarmate, der sich von Pferdeblut ernährt, auch der, der aus den vordersten Flussarmen des entdeckten Nils trinkt, und der, den die Woge des äußersten Meeres trifft; es eilte der Araber, es eilten die Sabäer, und Kilikier wurden hier von ihren Regenschauern nass. Es kamen Sigambrer, ihre Haare zu einem Knoten gebunden, und Äthiopier mit ihren anders gebundenen Haaren. Die Sprache der Völker klingt verschieden, doch ist sie dann eine einzige, wenn du als der wahre Vater des Vaterlandes bezeichnet wirst.
|