Lateinoase
deutsche Übersetzungen zu lateinischen Texten
Autoren

Horaz


Oden 4,9


Latein


Ne forte credas interitura quae
longe sonantem natus ad Aufidum
     non ante uolgatas per artis
     uerba loquor socianda chordis:

non, si priores Maeonius tenet               5
sedes Homerus, Pindaricae latent
     Ceaeque et Alcaei minaces
     Stesichoriue graues Camenae;

nec siquid olim lusit Anacreon,
deleuit aetas; spirat adhuc amor               10
     uiuuntque commissi calores
     Aeoliae fidibus puellae.

Non sola comptos arsit adulteri.
crines et aurum uestibus inlitum
     mirata regalisque cultus               15
     et comites Helene Lacaena

primusue Teucer tela Cydonio
direxit arcu; non semel Ilios
     uexata; non pugnauit ingens
     Idomeneus Sthenelusue solus               20

dicenda Musis proelia; non ferox
Hector uel acer Deiphobus grauis
     excepit ictus pro pudicis
     coniugibus puerisque primus.

Vixere fortes ante Agamemnona               25
multi; sed omnes inlacrimabiles
     urgentur ignotique longa
     nocte, carent quia uate sacro.

Paulum sepultae distat inertiae
celata uirtus. Non ego te meis               30
     chartis inornatum silebo
     totue tuos patiar labores

impune, Lolli, carpere liuidas
obliuiones. Est animus tibi
     rerumque prudens et secundis               35
     temporibus dubiisque rectus,

uindex auarae fraudis et abstinens
ducentis ad se cuncta pecuniae,
     consulque non unius anni,
     sed quotiens bonus atque fidus               40

iudex honestum praetulit utili,
reiecit alto dona nocentium
     uoltu, per obstantis cateruas
     explicuit sua uictor arma.

Non possidentem multa uocaueris               45
recte beatum; rectius occupat
     nomen beati, qui deorum
     muneribus sapienter uti

duramque callet pauperiem pati
peiusque leto flagitium timet,               50
     non ille pro caris amicis
     aut patria timidus perire.

Übersetzung


Du sollst nicht etwas glauben, dass die Worte vergehen werden, die ich, geboren am weithin tönenden Aufidus, verbunden mit dem Saitenspiel in vorher nicht verbreiteten Weisen verkünde:

Wenn der Mäonier Homer den ersten Platz hält, sind die Lieder des Pindar nicht verborgen, nicht die des Keers, nicht die trotzigen Lieder des Alkaeus oder die ernsten des Stesichorus;

Auch hat die Zeit nicht getilgt, was Anakreon einst im Scherz sang; die Liebe atmet noch immer und die Glut lebt, die dem Saitenspiel des äolischen Mädchens anvertraut wurde.

Die Lakonierin Helena entbrannte nicht als einzige für die geordneten Haare des Liebhabers und den durch Gewänder Goldüberzogenen, nachdem die die königliche Pracht und die Diener bewundert hatte.

Teuker lenkte vom kretischen Bogen nicht als erster Pfeile; Ilion wurde nicht nur einmal verheert; der gewaltige Idomeneus oder Sthenelus schlugen nicht allein von den Musen

zu kündende Schlachten; weder empfing der wilde Hektor noch der tatkräftige Deiphobus als erster schlimme Stöße für ihre ehrbaren Frauen und ihre Kinder.

Viele tapferen Männer haben vor Agamemnon gelebt; aber alle bedrängen sich unbeweint und unbekannt in der langen Nacht, weil sie einen heiligen Sänger entbehren.

Wenig unterscheidet sich die verborgene Tugend des Grabes von der Feigheit. Nicht werde ich dich in meinen Gedichten ungerühmt verschweigen oder es zulassen, Lollius, dass

missgünstige Vergessenheit ungestraft deine Arbeiten zerpflückt. Dir ist ein Geist eigen, kundig der Dinge und aufrecht in glücklichen wie schwierigen Zeiten.

Du bist ein Rächer des gierigen Betruges und bist enthaltsam des alles an sich ziehenden Geldes, Konsul nicht nur eines einzigen Jahres, sondern sooft gut und redlich,

der als Richter Ehrbares dem Nützlichen vorgezogen hat, mit edlem Blick die Gaben der Frevler zurückwies und der als Sieger seine Waffen (mitten) durch die im Wege stehenden Scharen entfaltet hat.

Nicht den, der viel besitzt, hast du zu Recht glücklich genannt; mit mehr Recht heißt jemand glücklich, der es versteht, die Gaben der Götter weise zu gebrauchen

und die strenge Armut zu ertragen, der die Schande mehr fürchtet als den Tod und nicht ängstlich ist für die teuren Freunde oder das Vaterland zu sterben.

©2014 lateinoase.de    Impressum    Kontakt