Lateinoase
deutsche Übersetzungen zu lateinischen Texten
Autoren

Horaz


Oden 4,8


Latein


Donarem pateras grataque commodus,
Censorine, meis aera sodalibus,
donarem tripodas, praemia fortium
Graiorum neque tu pessuma munerum
ferres, diuite me scilicet artium               5
quas aut Parrhasius protulit aut Scopas,
hic saxo, liquidis ille coloribus
sollers nunc hominem ponere, nunc deum.
Sed non haec mihi uis, non tibi talium
res est aut animus deliciarum egens.               10
Gaudes carminibus; carmina possumus
donare et pretium dicere muneri.
Non incisa notis marmora publicis,
per quae spiritus et uita redit bonis
post mortem ducibus, non celeres fugae               15
reiectaeque retrorsum Hannibalis minae,
non incendia Carthaginis impiae
eius, qui domita nomen ab Africa
lucratus rediit, clarius indicant
laudes quam Calabrae Pierides, neque,               20
si chartae sileant quod bene feceris,
mercedem tuleris. Quid foret Iliae
Mauortisque puer, si taciturnitas
obstaret meritis inuida Romuli?
Ereptum Stygiis fluctibus Aeacum               25
uirtus et fauor et lingua potentium
uatum diuitibus consecrat insulis.
Dignum laude uirum Musa uetat mori,
caelo Musa beat. Sic Iouis interest
optatis epulis impiger Hercules,               30
clarum Tyndaridae sidus ab infimis
quassas eripiunt aequoribus rates,
ornatus uiridi tempora pampino
Liber uota bonos ducit ad exitus.

Übersetzung


Ich würde gerne, Censorin, meinen Gefährten Opferschalen und willkommene Erzgeräte schenken, würde ihnen Dreifüße, Belohnungen griechischer Helden, schenken, und du würdest nicht das schlechteste der Geschenke erhalten, wäre ich freilich reich an solchen Kunstwerken, die Parrhasius hervorbrachte oder Scopas, dieser in Stein, jener mit klaren Farben, geschickt, bald einen Menschen, bald einen Gott zu formen. Aber die Macht dazu ist mir nicht eigen, und dein Besitz oder dein Sinn bedürfen derartige Kostbarkeiten nicht. Du freust dich über Lieder; ich kann die Lieder geben und dir den Wert der Gabe nennen. Nicht mit öffentlichen Inschriften versehener Marmor, durch die Geist und Leben zu den tüchtigen Feldherren nach dem Tod zurückkehren, nicht die schnelle Flucht und die Drohungen des Hannibal, die auf ihn selbst zurückfielen, nicht der Brand des ruchlosen Karthagos kündigen heller den Ruhm für den, der zurückkehrte von der Bezwingung Afrikas und dessen Namen er gewonnen hat, als die kalabrischen Musen. Und du würdest, wenn die Blätter schweigen würden, keinen Lohn erhalten für das, was du gut gemacht hast. Was wäre der Sohn des Mars und der Ilia heute, wenn Verschwiegenheit den Verdiensten des Romulus aufgrund des Neides im Weg stünde? Tugend, Gunst und die Sprache mächtiger Dichter weihen Aeacus, der den stygischen Wogen entrissen wurde, den prächtigen Inseln. Die Muse verbietet es, dass ein des Lobes würdiger Mann stirbt, sie beschenkt ihn im Himmel. So ist der eifrige Herkules bei den ersehnten Speisen des Jupiter anwesend, so reißen die Tyndariden, das helle Gestirn, beschädigte Schiffe aus tiefster See, so führt Bacchus, die Schläfen geschmückt mit grünem Weinlaub, Wünsche zu einem guten Ausgang.

©2014 lateinoase.de    Impressum    Kontakt