Lateinoase
deutsche Übersetzungen zu lateinischen Texten
Autoren

Horaz


Oden 4,4


Latein


Qualem ministrum fulminis alitem,
cui rex deorum regnum in auis uagas
     permisit expertus fidelem
     Iuppiter in Ganymede flauo,

olim iuuentas et patrius uigor               5
nido laborum protulit inscium
     uernique iam nimbis remotis
     insolitos docuere nisus

uenti pauentem, mox in ouilia
demisit hostem uiuidus impetus,               10
     nunc in reluctantis dracones
     egit amor dapis atque pugnae;

qualemue laetis caprea pascuis
intenta fuluae matris ab ubere
     iam lacte depulsum leonem15
     dente nouo peritura uidit:

uidere Raeti bella sub Alpibus
Drusum gerentem; Vindelici -- quibus
     mos unde deductus per omne
     tempus Amazonia securi               20

dextras obarmet, quaerere distuli,
nec scire fas est omnia -- sed diu
     lateque uictrices cateruae
     consiliis iuuenis reuictae

sensere, quid mens rite, quid indoles               25
nutrita faustis sub penetralibus
     posset, quid Augusti paternus
     in pueros animus Nerones.

Fortes creantur fortibus et bonis;
est in iuuencis, est in equis patrum               30
     uirtus neque inbellem feroces
     progenerant aquilae columbam;

doctrina sed uim promouet insitam
rectique cultus pectora roborant;
     utcumque defecere mores,               35
     indecorant bene nata culpae.

Quid debeas, o Roma, Neronibus,
testis Metaurum flumen et Hasdrubal
     deuictus et pulcher fugatis
     ille dies Latio tenebris,               40

qui primus alma risit adorea,
dirus per urbes Afer ut Italas
     ceu flamma per taedas uel Eurus
     per Siculas equitauit undas.

Post hoc secundis usque laboribus               45
Romana pubes creuit et impio
     uastata Poenorum tumultu
     fana deos habuere rectos;

dixitque tandem perfidus Hannibal:
'Cerui, luporum praeda rapacium,               50
     sectamur ultro, quos opimus
     fallere et effugere est triumphus.

Gens, quae cremato fortis ab Ilio
iactata Tuscis aequoribus sacra
     natosque maturosque patres               55
     pertulit Ausonias ad urbes,

duris ut ilex tonsa bipennibus
nigrae feraci frondis in Algido,
     per damna, per caedes ab ipso
     ducit opes animumque ferro.               60

Non hydra secto corpore firmior
uinci dolentem creuit in Herculem,
     monstrumue submisere Colchi
     maius Echioniaeue Thebae.

Merses profundo, pulchrior euenit;               65
luctere, multa proruet integrum
     cum laude uictorem geretque
     proelia coniugibus loquenda.

Carthagini iam non ego nuntios
mittam superbos; occidit, occidit               70
     spes omnis et fortuna nostri
     nominis Hasdrubale interempto.

Nil Claudiae non perficient manus,
quas et benigno numine Iuppiter
     defendit et curae sagaces               75
     expediunt per acuta belli'.

Übersetzung


Wie den geflügelten Diener des Blitzes , dem der König der Götter die Herrschaft gegenüber den umherstreifenden Vögeln gestattete, weil Jupiter ihn beim blonden Ganymed als treu erfuhr,

einst, unkundig der Mühen, die Jugend und die väterliche Kraft aus dem Nest trieb und wie die Winde des Frühlings den Ängstlichen bei bereits entfernten Regenwolken den ungewohnten Flug lehrten,

wie ihn bald lebhafter Schwung als Feind gegen Schafställe hinabschickte, nun das Verlangen nach Speise und Kampf gegen sich widersetzende Schlange trieb;

wie das aufmerksame und totgeweihte Reh auf dem fruchtbaren Weideland den Löwen mit neuem Zahn sah, der schon von der Brust und der Milch der falben Mutter fortgeschoben wurde:

So sahen die Vindeliker Drusus am Fuß der rätischen Alpen in den Krieg ziehen – bei denen der Brauch, seit jeher die Rechte mit dem Amazonenbeil bewaffnet; woher er abgeleitet wurde,

schob ich zu erforschen auf; es ist göttliches Gesetz, nicht alles zu wissen – aber ihre lange Zeit und weithin siegreichen Scharen, besiegt durch Pläne des jungen Mannes,

fühlten, was eine Gesinnung nach rechtem Brauch, was ein im glückbringendem Haus großgezogenes Talent vermochten, was die väterliche Liebe des Augustus bei den Söhnen Neros vermochte.

Die Tapferen werden von Tapferen und Guten geschaffen; die väterliche Tugend liegt in den jungen Stieren, liegt in den Rössern, und wilde Adler erzeugen keine friedlichen Tauben;

aber die Lehre erweitert die eingepflanzte Kraft und die richtige Pflege kräftigen die Herzen; sobald die Sitten fehlen, entstellt die Schuld das, was edel erzeugt wurde.

Was du, o Rom, den Neronen verdankst, das bezeugen der Fluss Metaurus, der vollständig besiegte Hasdrubal und jener schöne Tag, als die Dunkelheit aus Latium vertrieben worden ist,

der als erster mit holdem Kriegsruhm lächelte, seitdem der unheilvolle Punier durch die italischen Städte stürmte wie eine Flamme durch den Kiefernwald oder der Ostwind durch die sizilischen Wogen.

Danach wuchs die römische Jugend mit glücklichen Mühen stetig und die von dem frevelhaften Aufstand der Punier verwüsteten Heiligtümer beherbergten wieder die wahren Götter;

und schließlich sprach der treulose Hannibal: „Überdies jagen wir als Hirsche, die Beute raubgieriger Wölfe, welche, die zu täuschen und ihnen zu entfliehen ein reicher Triumph ist.

Dieses Volk, das tapfer vom verbrannten Ilion in die tuskischen Fluten verschlagen wurde und die Heiligtümer, Kinder und greisen Väter zu den ausonischen Städten brachte,

bezieht wie eine durch harte Doppeläxte auf des dunklen Laubes fruchtbaren Höhen des Algidus beschnittene Steineiche durch Schäden und durch Mord vom Eisen selbst Kräfte und Mut.

Nicht stärker wuchs die Hydra mit verwundetem Körper im Kampf mit Herkules, dem es schmerzte besiegt zu werden, und ein größeres Ungeheuer haben nicht die Kolcher hervorgebracht noch Echions Theben.
Magst du es im Meer versenken, erscheint es schöner; Magst du mit ihm ringen, wird es mit großem Lob den unverletzten Sieger niederwerfen und wird Kämpfe führen, die es den Frauen wert sind, darüber zu reden.

Schon werde ich Karthago nicht stolze Botschaften schicken; zugrunde, zugrunde geht die ganze Hoffnung und das Schicksal unseres Namens durch die Ermordung Hasdrubals.

Nichts gibt es, was Claudische Hände nicht vermögen werden, die Jupiter durch seine wohlwollende göttliche Macht verteidigt und die die kluge Sorgfalt durch die Gefahren des Krieges hilft.

©2014 lateinoase.de    Impressum    Kontakt