Latein
'Donec gratus eram tibi
nec quisquam potior bracchia candidae
ceruici iuuenis dabat,
Persarum uigui rege beatior.'
'Donec non alia magis 5
arsisti neque erat Lydia post Chloen,
multi Lydia nominis,
Romana uigui clarior Ilia.'
'Me nunc Thressa Chloe regit,
dulcis docta modos et citharae sciens, 10
pro qua non metuam mori,
si parcent animae fata superstiti.'
'Me torret face mutua
Thurini Calais filius Ornyti,
pro quo bis patiar mori, 15
si parcent puero fata superstiti.'
'Quid si prisca redit Venus
diductosque iugo cogit aeneo,
si flaua excutitur Chloe
reiectaeque patet ianua Lydiae?' 20
'Quamquam sidere pulchrior
ille est, tu leuior cortice et inprobo
iracundior Hadria,
tecum uiuere amem, tecum obeam lubens.'
|
Übersetzung
„Als ich dir willkommen war und nicht irgendein besserer junger Mann seine Arme um deinen strahlenden Nacken schlang, war ich glücklicher als der König der Perser.“
„Als du die andere nicht stärker geliebt hast und Lydia nicht hinter Chloe stand, galt der Name Lydia viel, ich war berühmter als die römische Ilia.“
„Die Thrakerin Chloe beherrscht mich nun, süße Weisen kann sie und sie ist des Saitenspiels kundig, für sie werde ich mich nicht fürchten zu sterben, wenn das Schicksal sie, meine gegenwärtige Seele, schont.“
Thuriis Calais, der Sohn des Ornytus, entflammt mich mit erwidernder Glut, für ihn werde ich es ertragen zweimal zu sterben, wenn das Schicksal ihn, meinen gegenwärtigen Jungen, schont.“
„Was, wenn die alte Liebe zurückkehrt und die Getrennten ins eherne Joch zwingt, wenn die blonde Chloe vertrieben wird und die Tür sich für die verstoßene Lydia öffnet?“
„Obwohl jener schöner ist als ein Stern, du leichter als Kork und zorniger als die reißende Adria, mit dir möchte ich leben, mit dir möchte ich sterben.“
|