Latein
Martis caelebs quid agam Kalendis,
quid uelint flores et acerra turis
plena miraris positusque carbo in
caespite uiuo,
docte sermones utriusque linguae. 5
Voueram dulcis epulas et album
Libero caprum prope funeratus
arboris ictu.
Hic dies anno redeunte festus
corticem adstrictum pice dimouebit 10
amphorae fumum bibere institutae
consule Tullo.
Sume, Maecenas, cyathos amici
sospitis centum et uigilis lucernas
perfer in lucem; procul omnis esto 15
clamor et ira.
Mitte ciuilis super urbe curas.
Occidit Daci Cotisonis agmen,
Medus infestus sibi luctuosis
dissidet armis, 20
seruit Hispanae uetus hostis orae
Cantaber sera domitus catena,
iam Scythae laxo meditantur arcu
cedere campis.
Neglegens ne qua populus laboret, 25
parce priuatus nimium cauere et
dona praesentis cape laetus horae,
linque severa.
|
Übersetzung
Du wunderst dich, was ich Unverheirateter an den Kalenden des März mache, was die Blumen bedeuten, was das mit Weihrauch volle Gefäß und die auf den frischen Rasen gelegte Kohle,
du, gelehrt in beiderlei Sprache und Dialektik. Ich hatte Liber ein süßes Mahl und einen weißen Ziegenbock versprochen, als ich durch den Stoß des Baumes fast begraben worden war.
Weil dieser festliche Tag dieses Jahr wiederkehrt, werde ich den mit Pech festgebundenen Korken für einen Krug entfernen, der zum Rauch trinken aufgestellt wurde als Tullus Konsul war.
Nimm, Maecenas, 100 Becher auf den unversehrten Freund und bring wachsame Leuchten bis es Tag wird; jeder Lärm und Zorn sei fern.
Lass die politischen Sorgen über die Hauptstadt sein. Die Schar des Dakers Cotisos ist untergegangen, der Meder, sich selbst feindlich, lebt mit traurigen Waffen in Zwietracht,
bezwungen durch eine späte Kette ist der alte Feind der spanischen Küste, der Kantabrer, untertan und ferner sinnen die Skythen mit entspanntem Bogen auf ihre Gefilde.
Spare es dir als gleichgültiger Privatmann, dich allzu sehr darum zu sorgen, wo das Volk leidet, und empfange fröhlich die Gaben der gegenwärtigen Stunde, lass ernste Dinge sein.
|