Latein
Quid fles, Asterie, quem tibi candidi
primo restituent uere Fauonii
Thyna merce beatum,
constantis iuuenem fide
Gygen? Ille Notis actus ad Oricum 5
post insana Caprae sidera frigidas
noctes non sine multis
insomnis lacrimis agit.
Atqui sollicitae nuntius hospitae,
suspirare Chloen et miseram tuis 10
dicens ignibus uri,
temptat mille uafer modis.
Vt Proetum mulier perfida credulum
falsis inpulerit criminibus nimis
casto Bellerophontae 15
maturare necem, refert;
narrat paene datum Pelea Tartaro,
Magnessam Hippolyten dum fugit abstinens,
et peccare docentis
fallax historias monet. 20
Frustra: nam scopulis surdior Icari
uocis audit adhuc integer. At tibi
ne uicinus Enipeus
plus iusto placeat caue;
quamuis non alius flectere equum sciens 25
aeque conspicitur gramine Martio,
nec quisquam citus aeque
Tusco denatat alueo,
prima nocte domum claude neque in uias
sub cantu querulae despice tibiae 30
et te saepe uocanti
duram difficilis mane.
|
Übersetzung
Was, Asterie, weinst du um Gyges, an thynischer Ware reich, diesen an Treue unerschütterlichen Jüngling, den dir die heiteren Westwinde zu Beginn des Frühlings zurückgeben werden?
Jener wurde nach dem tobenden Gestirn der Ziege von den Südwinden nach Oricum getrieben und verbringt nicht ohne viele Tränen schlaflos kalte Nächte.
Freilich spricht der Bote der bekümmerten Wirtin, wie Chloe seufzt und wie die Arme, gleich deiner Glut, glühe; er versucht es listig auf tausend Weisen.
Er erzählt, wie den leichtgläubigen Proteus seine tückische Frau mit falschen Vorwürfen angetrieben habe, den Mord an dem allzu unschuldigen Bellerophon zu beschleunigen;
er berichtet, wie Peleus fast dem Tartarus übergeben wurde, als er keusch die Magnesierin Hippolyte mied, und macht hinterlistig auf Geschichten aufmerksam, die zu sündigen lehren.
Vergeblich: Denn er hört die Worte gaefühlloser als die Klippen von Ikarus, bis heute ist er ungebrochen. Aber hüte dich, dass dir dein Nachbar Enipeus nicht mehr als recht gefalle;
auch wenn man keinen anderen sieht, der in gleicher Weise fähig ist, auf dem Marsfeld das Pferd zu lenken, und keiner ebenso schnell im Tuskerstrom schwimmt,
schließe bei Anbeginn der Nacht dein Haus und blicke nicht auf die Straßen, wenn der Klang der klagenden Flöte ertönt, und wenn er dich oft hartherzig nennt, bleibe eigenwillig.
|