Latein
Caelo tonantem credidimus Iouem
regnare: praesens diuus habebitur
Augustus adiectis Britannis
imperio grauibusque Persis.
Milesne Crassi coniuge barbara 5
turpis maritus uixit et hostium,
pro curia inuersique mores!
consenuit socerorum in armis
sub rege Medo Marsus et Apulus
anciliorum et nominis et togae 10
oblitus aeternaeque Vestae,
incolumi Ioue et urbe Roma?
Hoc cauerat mens prouida Reguli
dissentientis condicionibus
foedis et exemplo trahenti 15
perniciem ueniens in aeuum,
si non periret inmiserabilis
captius pubes: 'Signa ego Punicis
adfixa delubris et arma
militibus sine caede' dixit 20
'derepta uidi; uidi ego ciuium
retorta tergo bracchia libero
portasque non clausas et arua
Marte coli populata nostro.
Auro repensus scilicet acrior 25
miles redibit. Flagitio additis
damnum. Neque amissos colores
lana refert medicata fuco,
nec uera uirtus, cum semel excidit,
curat reponi deterioribus. 30
Si pugnat extricata densis
cerua plagis, erit ille fortis,
qui perfidis se credidit hostibus,
et Marte Poenos proteret altero,
qui lora restrictis lacertis 35
sensit iners timuitque mortem.
Hic, unde uitam sumeret inscius,
pacem duello miscuit. O pudor!
o magna Carthago, probrosis
altior Italiae ruinis!' 40
Fertur pudicae coniugis osculum
paruosque natos ut capitis minor
ab se remouisse et uirilem
toruus humi posuisse uoltum,
donec labantis consilio patres 45
firmaret auctor nunquam alias dato
interque maerentis amicos
egregius properaret exul.
Atqui sciebat quae sibi barbarus
tortor pararet; non aliter tamen 50
dimouit obstantis propinquos
et populum reditus morantem
quam si clientum longa negotia
diiudicata lite relinqueret,
tendens Venafranos in agros 55
aut Lacedaemonium Tarentum.
|
Übersetzung
Wir glaubten, dass im Himmel der donnernde Jupiter herrscht: Gegenwärtig wird Augustus als Gott gehalten, der die Britannier dem Reich zufügte und die unangenehmen Perser.
Es lebte doch der Soldat des Crassus als schändlicher Ehemann mit einer fremden Ehefrau und, o Kurie, o verdorbene Sitten, er wurde doch in der Heeresmacht der Feinde, der Schwiegerväter, alt,
und ein Marser und Apulier vergaß doch unter der Herrschaft des Meders Schilde, Namen und die ewige Vesta, während Jupiter und die Stadt Rom wohlbehalten waren?
Der vorhersehende Geist des Regulus hatte dies verhütet, schändlichen Bedingungen und einem Beispiel nicht beipflichtend, das Verderben mit sich bringt, welches für alle Zeit kommt,
wenn die gefangene Mannschaft nicht mitleidlos zugrunde ginge: „Ich sah die Feldzeichen in punischen Tempeln aufgehängt“, sagte er, „und ich sah die den Soldaten ohne Schwertstreich
geraubten Waffen; ich sah, dass die Arme auf dem freien Rücken der Bürger zurückgedreht waren, sah, dass die Tore nicht verschlossen waren und die Felder bebaut wurden, die durch unseren Krieg verwüstet worden waren.
Mit Gold bezahlt wird der Soldat freilich energischer heimkehren. Ihr fügt der Schande Schaden hinzu. Weder bringt mit Purpur behandelte Wolle die verlorene Farbe zurück
noch sorgt sich wahre Tapferkeit darum, dass sie bei Schwächeren wiederhergestellt wird, wenn sie einmal verloren gegangen ist. Wenn die Hirschkuh, aus den dichten Netzen befreit, kämpft, wird jener tapfer sein,
der sich den tückischen Feinden übergeben hat, und in einem zweiten Kampf wird die Punier besiegen, wer feige an gebundenen Armen die Peitschen spürte und den Tod fürchtete.
Dieser ließ sich im Krieg auf Frieden ein, nicht wissend, wie man das Leben behauptet. O Schande! O großes Karthago, erhabener durch den schändlichen Fall Italiens!“
Man sagt, dass er den Kuss der ehrbaren Gattin und die jungen Kinder einem Geächteten gleich von sich gewiesen und finster den männlichen Blick zu Boden gesenkt habe,
bis er als Ratgeber die schwankenden Väter mit einem Rat stärkte, der niemals sonst gegeben worden war, und er als erhabener Flüchtling unter betrübten Freunden enteilte.
Allerdings wusste er, was der barbarische Folterknecht ihm bereithielt; doch schob er nicht anders im Weg stehende Verwandte beiseite und das den Aufbruch verzögernde Volk,
als wenn er nach entschiedenem Streit langwierige Geschäfte der Klienten hinter sich gelassen hätte, die Felder Venafrums erstrebend oder das spartanische Tarent.
|