Latein
Impios parrae recinentis omen
ducat et praegnans canis aut ab agro
raua decurrens lupa Lanuuino
fetaque uolpes;
umpat et serpens iter institutum, 5r
si per obliquom similis sagittae
terruit mannos: ego cui timebo
prouidus auspex,
antequam stantis repetat paludes
imbrium diuina auis inminentum, 10
oscinem coruum prece suscitabo
solis ab ortu.
Sis licet felix, ubicumque mauis,
et memor nostri, Galatea, uiuas,
teque nec laeuus uetet ire picus 15
nec uaga cornix.
Sed uides quanto trepidet tumultu
pronus Orion? Ego quid sit ater
Hadriae noui sinus et quid albus
peccet Iapyx. 20
Hostium uxores puerique caecos
sentiant motus orientis Austri et
aequoris nigri fremitum et trementis
uerbere ripas.
Sic et Europe niueum doloso 25
credidit tauro latus et scatentem
beluis pontum mediasque fraudes
palluit audax.
Nuper in pratis studiosa florum et
debitae Nymphis opifex coronae 30
nocte sublustri nihil astra praeter
uidit et undas.
Quae simul centum tetigit potentem
oppidis Creten: 'Pater, o relictum
filiae nomen pietasque' dixit 35
'uicta furore!
Vnde quo ueni? Leuis una mors est
uirginum culpae. Vigilansne ploro
turpe commissum an uitiis carentem
ludit imago 40
uana quae porta fugiens eburna
somnium ducit? Meliusne fluctus
ire per longos fuit an recentis
carpere flores?
Si quis infamen mihi nunc iuuencum 45
dedat iratae, lacerare ferro et
frangere enitar modo multum amati
cornua monstri.
Impudens liqui patrios Penates,
impudens Orcum moror. O deorum 50
si quis haec audis, utinam inter errem
nuda leones.
Antequam turpis macies decentis
occupet malas teneraeque sucus
defluat praedae, speciosa quaero 55
pascere tigris.
Vilis Europe, pater urget absens:
quid mori cessas? Potes hac ab orno
pendulum zona bene te secuta
laedere collum. 60
Siue te rupes et acuta leto
saxa delectant, age te procellae
crede ueloci, nisi erile mauis
carpere pensum
regius sanguis dominaeque tradi 65
barbarae paelex.' Aderat querenti
perfidum ridens Venus et remisso
filius arcu.
Mox, ubi lusit satis: 'Abstineto'
dixit 'irarum calidaeque rixae, 70
cum tibi inuisus laceranda reddet
cornua taurus.
Vxor inuicti Iouis esse nescis.
Mitte singultus, bene ferre magnam
disce fortunam; tua sectus orbis 75
nomina ducet'.
|
Übersetzung
Die Frevler möge als Vorzeichen widerhallende Schleiereulen, eine trächtige Hündin, eine vom lanuvischen Feld laufende graue Wölfin und eine schwangere Füchsin geleiten;
auch eine Schlange soll die beabsichtigte Reise hemmen, wenn sie seitwärts, ähnlich einem Pfeil, die Fohlen erschreckt hat: Demjenigen, den ich als vorhersehenden Vogelschauer fürchten werde,
werde ich mit einem Gebet vom Sonnenaufgang her einen Weissageraben wecken, bevor der göttliche Vogel des drohenden Regens wieder stehende Sümpfe aufsucht.
Mögest du leben und glücklich sein, wo auch immer du willst, Galatea, und gedenke unser, und möge weder der Specht zur Linken noch eine umherfliegende Krähe es dir verbieten zu gehen.
Aber du siehst, mit welchem Lärm Orion abwärts hastet? Ich wusste, was die dunkle Bucht der Adria bedeutet und was der weiße Nordwestwind sündigt.
Die Frauen und Kinder der Feinde sollen die blinden Böen des aufkommenden Südwindes, das Rauschen des dunklen Wassers sowie die durch die Brandung bebenden Ufer spüren.
So vertraute auch Europa kühn dem listigen Stier ihren weißen Körper an und fürchtete das von Ungeheuern wimmelnde Meer und die dazwischenliegenden Täuschungen.
War sie vor kurzem auf den Wiesen noch um Blumen bemüht und war Künstlerin des für die Nymphen geschuldeten Kranzes, sieht sie in der dämmerigen Nacht nichts außer Sterne und Wellen.
Sobald sie das mit 100 Städten mächtige Kreta betrat, sagte sie: „Vater, o verloren ist der Name der Tochter und meine Frömmigkeit wurde durch einen Wahn besiegt!
Von wo bin ich wohin gekommen? Ein einziger Tod ist milde für die Schuld der Jungfrau. Beweine ich wach seiend ein schändliches Vergehen oder täuscht ein Trugbild mich,
die ich frei von Fehlern bin, welches, aus dem elfenbeinernen Tor entfliehend, einen Traum bringt? War es besser über die weiten Fluten zu schreiten oder frische Blumen zu pflücken?
Wenn irgendeiner mir, der Zornigen, jetzt den verruchten Jungstier vor Augen führte, würde ich danach streben, ihn mit dem Eisen zu zerfleischen und die Hörner des eben noch viel Geliebten zu zerbrechen.
Schamlos habe ich das väterliche Haus verlassen, schamlos verzögere ich den Orkus. O wenn irgendeiner der Götter dies hört, möge ich nackt zwischen Löwen umherirren.
Bevor die hässliche Magerkeit die gefälligen Wangen befällt und die Frische einer zarten Beute verschwindet, suche ich als Schönheit die Tiger zu füttern.
„Unbedeutende Europa, drängt von fern der Vater, „was zögerst du zu sterben? An dieser Bergesche hängend, kannst du du dich mit dem Gürtel, der dir brav gefolgt ist, erhängen.
Oder erfreuen dich Klippen und spitze Felsen für den Tod; wohlan, übergib dich dem schnellen Sturm, wenn du nicht lieber als königliches Kind die Wolle eines Herrn zupfen willst
und als Gespielin einer barbarischen Herrin übergeben werden willst.““ Schelmisch lächelnd näherte sich Venus der Klagenden und ihr Sohn mit entspanntem Bogen.
Dann, sobald sie sie ausreichend verspottet hatte, sagte sie: „Lass ab von deinem Zorn und von deinem hitzigen Streit, weil der verhasste Stier dir die Hörner zum zerreißen reichen wird.
Du weißt nicht, dass du die Frau des unbesiegten Jupiter bist. Lass das Schluchzen sein; lerne, das bedeutende Schicksal gut zu ertragen; ein Erdteil wird deinen Namen führen.“
|