Latein
Intactis opulentior
thesauris Arabum et diuitis Indiae
caementis licet occupes
terrenum omne tuis et mare publicum:
si figit adamantinos 5
summis uerticibus dira Necessitas
clauos, non animum metu,
non mortis laqueis expedies caput.
Campestres melius Scythae,
quorum plaustra uagas rite trahunt domos, 10
uiuunt et rigidi Getae
inmetata quibus iugera liberas
fruges et Cererem ferunt
nec cultura placet longior annua
defunctumque laboribus 15
aequali recreat sorte uicarius.
Illic matre carentibus
priuignis mulier temperat innocens
nec dotata regit uirum
coniunx nec nitido fidit adultero; 20
dos est magna parentium
uirtus et metuens alterius uiri
certo foedere castitas,
et peccare nefas aut pretium est mori.
O quisquis uolet impias 25
caedis et rabiem tollere ciuicam,
si quaeret Pater Vrbium
suscribi statuis, indomitam audeat
refrenare licentiam,
clarus postgenitis; quatenus, heu nefas! 30
uirtutem incolumem odimus,
sublatam ex oculis quaerimus inuidi.
Quid tristes querimoniae
si non supplicio culpa reciditur,
quid leges sine moribus 35
uanae proficiunt, si neque feruidis
pars inclusa caloribus
mundi nec Boreae finitimum latus
durataeque solo niues
mercatorem abigunt, horrida callidi 40
uincunt aequora nauitae?
Magnum pauperies obprobrium iubet
quiduis et facere et pati
uirtutisque uiam deserit arduae.
Vel non in Capitolium 45
quo clamor uocat et turba fauentium
uel non in mare proximum
gemmas et lapides, aurum et inutile,
summi materiem mali,
mittamus, scelerum si bene paenitet. 50
Eradenda cupidinis
praui sunt elementa et tenerae nimis
mentes asperioribus
formandae studiis. Nescit equo rudis
haerere ingenuus puer 55
uenarique timet, ludere doctior
seu Graeco iubeas trocho
seu malis uetita legibus alea,
cum periura patris fides
consortem socium fallat et hospites, 60
indignoque pecuniam
haredi properet. Scilicet inprobae
crescunt diuitiae, tamen
curtae nescio quid semper abest rei.
|
Übersetzung
Reicher als die unberührten Schätze der Araber und des reichen Indiens, würdest du mit deinen Bausteinen das ganze Land und das öffentliche Meer besetzen:
Wenn der grässliche Zwang seine unzerbrechlichen Nägel in deine hohen Giebel gräbt, wirst du dein Herz nicht von Angst befreien, nicht dein Haupt aus den Schlingen des Todes. Besser leben die in der Ebene befindlichen Skythen, deren Wagen nach Brauch ihre umherstreifenden Häuser ziehen, und besser leben die abgehärteten Geten, bei denen die unbegrenzten Morgen Land Getreide und freie Früchte tragen und denen eine längere als eine einjährige Bebauung nicht gefällt und, durch die Mühen erschöpft, einen der Nachfolger mit gleichem Los ablöst. Eine Frau kümmert sich dort uneigennützig um diejenigen Stiefkinder, die keine Mutter mehr haben, und die mit einer Mitgift ausgestatteten Ehefrau beherrscht nicht ihren Mann noch vertraut sie dem strahlenden Liebhaber; eine große Mitgift ist die Tugend der Eltern und die Keuschheit, einen anderen Mann scheuend und dem Bund treu zu sein; es ist ein Frevel zu sündigen, der Preis dafür ist es zu sterben. O wer auch immer das ruchlose Morden und die Wut des Bürgerkrieges beenden will, wenn irgendwer danach trachtet als „Vater der Stadt“ beschrieben zu werden, der möge es wagen, die ungezügelte Frechheit zu hemmen, berühmt dann den Nachkommen; weil wir, ach Frevel!, die unversehrte Tugend verachten; neidisch suchen wir sie, die den Blicken entzogen ist. Was nützen traurigen Klagen, wenn die Schuld nicht durch Strafe getilgt wird, was nützen nichtige Gesetze ohne Sitten, wenn weder der von glühender Hitze umschlossene Teil der Welt noch das weite Nachbarland des Nordwindes noch der am Boden erhärtete Schnee den Kaufmann vertreibt und schlaue Seemänner die furchterregenden Gewässer bezwingen? Die Armut als große Schande befiehlt alles Beliebige zu machen und zu erdulden, und sie verlässt den Weg der hochragenden Tugend. Wenn uns wahrhaftig die Verbrechen reuen, lasst uns Edelsteine und Perlen sowie unnützes Gold, die Ursache des höchsten Unheils, nicht zum Kapitol bringen, wohin uns das Geschrei und die Menge der Schwärmenden ruft, und nicht ins nächstgelegene Meer werfen. Die Grundbausteine der verkehrten Begierde müssen getilgt werden und die allzu sanften Gemüter müssen durch schärfere Bemühungen geformt werden. Der freigeborene unerfahrene Junge weiß nicht auf einem Pferd zu sitzen und fürchtet es zu jagen; er ist gelehrter darin zu spielen, ob du befiehlst mit dem griechischen Spielreif zu spielen oder mit verbotenem Würfel, da ja auch die meineidige Treue des Vaters den verbundenen Gefährten und die Gastfreunde täuscht und er das Geld für den unwürdigen Erben rasch erwirbt. Freilich wächst der unehrliche Reichtum, dennoch, und weiß ich nicht, was, fehlt dem unvollständigen Besitz immer etwas.
|