Latein
Inclusam Danaen turris aenea
robustaeque fores et uigilum canum
tristes excubiae munierant satis
nocturnis ab adulteris,
si non Acrisium, uirginis abditae 5
custodem pauidum, Iuppiter et Venus
risissent: fore enim tutum iter et patens
conuerso in pretium deo.
Aurum per medios ire satellites
et perrumpere amat saxa potentius 10
ictu fulmineo; concidit auguris
Argiui domus ob lucrum
demersa exitio; diffidit urbium
portas uir Macedo et subruit aemulos
reges muneribus; munera nauium 15
saeuos inlaqueant duces.
Crescentem sequitur cura pecuniam
maiorumque fames. Iure perhorrui
late conspicuum tollere uerticem,
Maecenas, equitum decus. 20
Quanto quisque sibi plura negauerit,
ab dis plura feret; nil cupientium
nudus castra peto et transfuga diuitum
partis linquere gestio,
contemptae dominus splendidior rei, 25
quam si quicquid arat inpiger Apulus
occultare meis dicerer horreis,
magnas inter opes inops.
Purae riuus aquae siluaque iugerum
paucorum et segetis certa fides meae 30
fulgentem imperio fertilis Africae
fallit sorte beatior.
Quamquam nec Calabrae mella ferunt apes
nec Laestrygonia Bacchus in amphora
languescit mihi nec pinguia Gallicis 35
crescunt uellera pascuis,
inportuna tamen pauperies abest,
nec, si plura uelim, tu dare deneges.
Contracto melius parua cupidine
uectigalia porrigam 40
quam si Mygdoniis regnum Alyattei
campis continuem. Multa petentibus
desunt multa; bene est cui deus obtulit
parca quod satis est manu.
|
Übersetzung
Der eherne Turm, die starken Tore und die gefährliche Wache der wachsamen Hunde hatten die eingeschlossene Danae ausreichend vor nächtlichen Liebhabern beschützt,
wenn nicht Jupiter und Venus Acrisius, ein ängstlicher Wächter seiner verschlossenen Jungfrau, ausgelacht hätten: Denn der Weg werde sicher sein, wenn ein Gott sich in Gold verwandelt hat.
Gold liebt es, mitten durch die Leibwächter zu gehen und, mächtiger als ein Blitzstrahl, Felsen zu durchbrechen; das Haus des argivischen Sehers stürzte, wegen der Habsucht
durch Untergang versunken, ein; ein makedonischer Mann zerschlug die Tore der Städte und untergrub die königlichen Rivalen mit Geschenken; Geschenke umgarnen die grimmigen Führer von Schiffen.
Die Sorge folgt dem wachsenden Geld und der Hunger nach Größeren Dingen. Zu recht schreckte ich davor zurück, mein Haupt weithin sichtbar zu erhöhen, Maecenas, du Zierde der Ritter.
Ein jeder wird von den Göttern mehr erhalten, je mehr er sich selbst versagt; unverhüllt suche ich das Lager derer auf, die nichts verlangen, und als Überläufer will ich die Seite der Reichen verlassen,
ein ehrenwerterer Herr des verwerflichen Besitzes, als wenn man sagen würde, dass ich alles, was der fleißige Apulier pflügt, in meinen Scheunen verstecke, arm unter großen Schätzen.
Ein Bach klaren Wassers, ein Wald von wenigen Morgen Land und ein sicheres Vertrauen zu meinem Saatfeld sind gesegneter als das Los, das einen reichen Mann mit der Herrschaft des fruchtbaren Afrikas täuscht.
Obwohl weder kalabrische Bienen mir Honig bringen noch formianischer Wein mir im Krug gärt und mir auch nicht dicke Vliese auf gallischen Wiesen wachsen,
ist die lästige Armut dennoch abwesend, und wenn ich mehr wollte, würdest du es mir nicht verweigern zu geben. Wenn meine Gier beschränkt wird, werde ich besser die geringen Einkünfte vergrößern,
als wenn ich das Reich des Allyates mit den mygdonischen Ebenen verbinde. Denen, die Vieles erstreben, fehlen viele Dinge; gut geht es, wem es ausreicht, was Gott mit sparsamer Hand anbot.
|