Lateinoase
deutsche Übersetzungen zu lateinischen Texten
Autoren

Horaz


Oden 2,18


Latein


     Non ebur neque aureum
mea renidet in domo lacunar;
     non trabes Hymettiae
premunt columnas ultima recisas
     Africa, neque Attali               5
ignotus heres regiam occupaui,
     nec Laconicas mihi
trahunt honestae purpuras clientae.
     At fides et ingeni
benigna uena est pauperemque diues               10
     me petit; nihil supra
deos lacesso nec potentem amicum
     largiora flagito,
satis beatus unicis Sabinis.
     Truditur dies die               15
nouaeque pergunt interire lunae;
     tu secanda marmora
locas sub ipsum funus et sepulcri
     inmemor struis domos
marisque Bais obstrepentis urges               20
     summouere litora,
parum locuples continente ripa.
     Quid quod usque proximos
reuellis agri terminos et ultra
     limites clientium               25
salis auarus? Pellitur paternos
     in sinu ferens deos
et uxor et uir sordidosque natos.
     Nulla certior tamen
rapacis Orci fine destinata               30
     aula diuitem manet
erum. Quid ultra tendis? Aequa tellus
     pauperi recluditur
regumque pueris, nec satelles Orci
     callidum Promethea               35
reuexit auro captus. Hic superbum
     Tantalum atque Tantali
genus coercet, hic leuare functum
     pauperem laboribus
uocatus atque non uocatus audit.               40

Übersetzung


Die Zimmerdecke in meinem Haus erstrahlt weder golden noch von Elfenbein; hymettische Balken belasten keine Säulen, die im fernsten Afrika gebrochen wurden, und auch nahm ich nicht den Palast des Attalus als unverhoffter Erbe in Besitz noch spinnen anständige Klientinnen mir spartanisches Purpur. Aber Treue ist mir eigen und eine Ader, reich an Talent, und der Reiche sucht mich armen; nichts erflehe ich darüber hinaus von den Göttern noch fordere ich mehr vom mächtigen Freund, genügend glücklich durch ein einziges Sabinergut. Der Tag wird durch den Tag verdrängt und neue Monde fahren fort unterzugehen; du lässt im Angesicht des Todes Marmorblöcke schneiden und uneingedenk des Grabes baust du Häuser und drängst die Küsten des Meeres, das Baiae entgegen rauscht, weiter hinauszurücken, zu wenig begütert durch den Besitz des Ufers. Was soll man dazu sagen, dass du permanent die nächstliegenden Grenzsteine des Feldes herausreißt und habgierig über die Grenzen der Klienten springst? Die heimatlichen Götter und die schmutzigen Kinder auf dem Arm tragend werden Ehefrau und Mann vertrieben. Dennoch erwartet keine Halle den reichen Mann sicherer als das vorbestimmte Ziel des reißenden Orkus. Was erstrebst du darüber hinaus? Die gleiche Erde öffnet sich für den Armen und für die Kinder der Könige, und nicht fuhr der Fährmann des Orkus, vom Gold ergriffen, den schlauen Prometheus zurück. Hier hält er den hochmütigen Tantalus und das Geschlecht des Tantalus in Schranken, dort hört er darauf, gerufen oder nicht gerufen, dem Mühen erlittenen Armen zu helfen.

©2014 lateinoase.de    Impressum    Kontakt