Latein
Iam pauca aratro iugera regiae
moles relinquent, undique latius
extenta uisentur Lucrino
stagna lacu platanusque caelebs
euincet ulmos; tum uiolaria et 5
myrtus et omnis copia narium
spargent oliuetis odorem
fertilibus domino priori;
tum spissa ramis laurea feruidos
excludet ictus. Non ita Romuli 10
praescriptum et intonsi Catonis
auspiciis ueterumque norma.
Priuatus illis census erat breuis,
commune magnum; nulla decempedis
metata priuatis opacam 15
porticus excipiebat Arcton,
nec fortuitum spernere caespitem
leges sinebant, oppida publico
sumptu iubentes et deorum
templa nouo decorare saxo. 20
|
Übersetzung
Bald werden die prächtigen Bauten wenige Morgen Land übrig lassen, man wird ringsum ausgedehnte Teiche sehen, weiter als der See Lucrinus und die unfruchtbare Platane
wird die Ulmen verdrängen; bald werden Veilchenbeete, Myrtenbäume und die ganze Fülle an Nasen einen Wohlgeruch verbreiten, wo dem früheren Herrn die Olivengärten fruchtbar waren;
dann wird der durch Zweige dichte Lorbeer die glühenden Strahlen abweisen. So wurde es nicht durch die Sprüche des Romulus und des ungeschorenen Cato und durch die Vorschrift der Alten vorgeschrieben.
Bei jenen war der private Besitz klein, der staatliche Besitz groß; keine Säulenhalle wurde für Privatmänner mit Messstangen abgesteckt und nahm den kühlenden Nordwind auf,
und die Gesetze ließen es nicht zu, ein zufälliges Rasenstück zu verachten, sie schrieben vor, die Städte und die Tempel der Götter auf Staatskosten mit neuem Gestein zu schmücken.
|