Lateinoase
deutsche Übersetzungen zu lateinischen Texten
Autoren

Horaz


Oden 2,1


Latein


Motum ex Metello consule ciuicum
bellique causas et uitia et modos
     ludumque Fortunae grauisque
     principum amicitias et arma

nondum expiatis uncta cruoribus,               5
periculosae plenum opus aleae,
     tractas et incedis per ignis
     suppositos cineri doloso.

Paulum seuerae Musa tragoediae
desit theatris; mox, ubi publicas               10
     res ordinaris, grande munus
     Cecropio repetes coturno,

insigne maestis praesidium reis
et consulenti, Pollio, curiae,
     cui laurus aeternos honores
     Delmatico peperit triumpho.               15

Iam nunc minaci murmure cornuum
perstringis auris, iam litui strepunt,
     iam fulgor armorum fugacis
     terret equos equitumque uoltus.               20

Audire magnos iam uideor duces
non indecoro puluere sordidos
     et cuncta terrarum subacta
     praeter atrocem animum Catonis.

Iuno et deorum quisquis amicior               25
Afris inulta cesserat impotens
     tellure, uictorum nepotes
     rettulit inferias Iugurthae.

Quis non Latino sanguine pinguior
campus sepulcris impia proelia               30
     testatur auditumque Medis
     Hesperiae sonitum ruinae?

Qui gurges aut quae flumina lugubris
ignara belli? Quod mare Dauniae
     non decolorauere caedes?
     Quae caret ora cruore nostro?               35

Sed ne relictis, Musa procax, iocis
Ceae retractes munera Neniae,
     mecum Dionaeo sub antro
     quaere modos leuiore plectro.               40

Übersetzung


Den Bürgerkrieg seit Metellus Konsul war, die Ursachen des Krieges, Fehler und Umfang, das Spiel der Fortuna, das schwerwiegende Freundschaftsbündnis und

unsere Waffen, mit Blut beschmiert, das noch nicht gesühnt wurde, ein Werk voll des gefährlichen Würfelspiels behandelst du und du schreitest auf Feuern, die unter trügerische Asche gelegt sind.

Ein wenig bleibe die Muse den Theatern der ernsten Tragödie fern; bald, sobald du die politischen Dinge geregelt haben wirst, wirst du im Kothurn des Kekrops das bedeutende Amt zurückfordern,

Pollio, eindrucksvoller Beschützer für betrübte Angeklagte und die Kurie beratend, dem der Lorbeer ewige Ehren durch den dalmatischen Triumph brachte.

Schon jetzt erschütterst du mit dem bedrohlichen Getöse der Hörner unsere Ohren, schon lärmen die Signalhörner, schon erschreckt der Glanz der Waffen und der Blick der Reiter die scheuen Pferde.

Schon scheine ich von den großen Führern zu hören, schmutzig von nicht unrühmlichen Staub, und dass alles an Ländern unterworfen wurde, außer der trotzige Sinn des Cato.

Juno und wer auch immer von den Göttern, recht freundlich zu den Afrern, machtlos aus dem ungerächten Land weggegangen war, brachte dem Iugurtha die Enkel der Sieger zum Totenopfer dar.

Welches Feld, recht triefend vom Latinerblut, zeugt nicht mit seinen Gräbern von den schrecklichen Kämpfen und vom von den Parthern gehörten Geräusch des Untergangs des Abendlandes?

Welcher Abgrund oder welcher Fluss kennt nicht den unheilvollen Krieg? Welches Meer verfärbte das Morden der Dauner nicht? Welche Küste entbehrt unseres Blutes?

Aber, freche Muse, du sollst nicht, von Scherzen verirrt, die Bestimmungen des keischen Klageliedes erneuern; such mit mir in Diones Grotte Weisen mit der sanfteren Laute.

©2014 lateinoase.de    Impressum    Kontakt