Latein
Lydia, dic, per omnis
te deos oro, Sybarin cur properes amando
perdere, cur apricum
oderit Campum, patiens pulueris atque solis,
cur neque militaris 5
inter aequalis equitet, Gallica nec lupatis
temperet ora frenis.
Cur timet flauum Tiberim tangere? Cur oliuum
sanguine uiperino
cautius uitat neque iam liuida gestat armis 10
bracchia, saepe disco
saepe trans finem iaculo nobilis expedito?
quid latet, ut marinae
filium dicunt Thetidis sub lacrimosa Troia
funera, ne uirilis 15
cultus in caedem et Lycias proriperet cateruas?
|
Übersetzung
Lydia, bei allen Göttern, ich bitte dich, sag, warum du dich beeilst, Sybaris durch deine Liebe zu verderben, warum er das sonnige Feld hasst, sonst Staub und Sonne ertragend, warum er weder unter Waffengefährten reitet noch gallische Rösser mit Brechzaum lenkt. Warum fürchtet er sich, den gelben Tiber zu berühren? Warum meidet er Öl vorsichtiger als Schlangenbrut? Und er trägt nicht durch Waffen blaue Arme, bekannt dafür, oft mit dem Diskus, oft mit dem Speer über das Ziel hinaus geworfen zu haben. Was ist er verborgen, wie man es vom Sohn der meergeborenen Thetis unter dem tränenreichen Grab in Troja sagt, damit die männliche Kleidung ihn nicht in die Schlacht und gegen die lykischen Scharen reißen würde?
|