Latein
Sic te diua potens Cypri,
sic fratres Helenae, lucida sidera,
uentorumque regat pater
obstrictis aliis praeter Iapyga,
nauis, quae tibi creditum 5
debes Vergilium; finibus Atticis
reddas incolumem precor
et serues animae dimidium meae.
Illi robur et aes triplex
circa pectus erat, qui fragilem truci 10
commisit pelago ratem
primus, nec timuit praecipitem Africum
decertantem Aquilonibus
nec tristis Hyadas nec rabiem Noti,
quo non arbiter Hadriae 15
maior, tollere seu ponere uolt freta.
Quem mortis timuit gradum
qui siccis oculis monstra natantia,
qui uidit mare turbidum et
infamis scopulos Acroceraunia? 20
Nequicquam deus abscidit
prudens Oceano dissociabili
terras, si tamen impiae
non tangenda rates transiliunt uada.
Audax omnia perpeti 25
gens humana ruit per uetitum nefas;
audax Iapeti genus
ignem fraude mala gentibus intulit;
post ignem aetheria domo
subductum macies et noua febrium 30
terris incubuit cohors
semotique prius tarda necessitas
leti corripuit gradum.
Expertus uacuum Daedalus aera
pennis non homini datis; 35
perrupit Acheronta Herculeus labor.
Nil mortalibus ardui est;
caelum ipsum petimus stultitia neque
per nostrum patimur scelus
iracunda Iouem ponere fulmina. 40
|
Übersetzung
So möge dich die mächtige Göttin Zyperns lenken, so die Brüder Helenas, die hellen Gestirne und der Vater der Winde, der alle fesselt außer den Nordwestwind, mein Schiff, das du dich um den dir anvertrauten Vergil kümmerst; du mögest ihn unversehrt dem attischen Gebiet wiedergeben, ich bitte dich, und du mögest die Hälfte meiner Seele bewahren. Jenem lag um sein Herz dreifache Erzschicht und Eichenholz, der als erster das zerbrechliche Boot dem wilden Meer anvertraut hat, und er fürchtete weder den stürmischen Südwestwind, der mit den Nordwinden ringt, noch die betrübten Hyaden noch den Zorn des Südwindes, es gibt keinen größeren Herrn der Adria als ihn, ob er die Fluten aufwühlen oder senken will. Welche Art des Todes fürchtet der, der mit trockenen Augen die schwimmenden Ungeheuer, das unruhige Meer und die berüchtigten Klippen am Kap Acroceraunia sah? Vergeblich riss ein Gott umsichtig das Land vom Länder trennenden Ozean weg, wenn dennoch ruchlose Schiffe die Untiefen durcheilen, die nicht berührt werden dürfen. Das Menschengeschlecht stürzte sich kühn, alles ertragend, auf den verbotenen Frevel; kühn brachte der Sohn des Iapetus den Völkern mit schlimmem Betrug das Feuer; nach dem Raub des Feuers vom aetherischen Haus, legte sich Schwindsucht und eine neue Schar der Fieberanfälle auf die Länder und die träge Notwendigkeit ergriff früher den Schritt des entlegenen Todes. Daedalus erprobte die leere Luft mit Flügeln, die dem Menschen nicht gegeben worden waren; die Anstrengung des Herkules durchbrach den Acheron. Nichts ist den Sterblichen mühevoll; durch Dummheit erstreben wir den Himmel selbst und wegen unseres Verbrechens lassen wir es nicht zu, dass Jupiter seine zornigen Blitze niederlegt.
|