Latein
O nauis, referent in mare te noui
fluctus. O quid agis? Fortiter occupa
portum. Nonne uides ut
nudum remigio latus,
et malus celeri saucius Africo 5
antemnaque gemant ac sine funibus
uix durare carinae
possint imperiosius
aequor? Non tibi sunt integra lintea,
non di, quos iterum pressa uoces malo. 10
Quamuis Pontica pinus,
siluae filia nobilis,
iactes et genus et nomen inutile:
nil pictis timidus nauita puppibus
fidit. Tu, nisi uentis 15
debes ludibrium, caue.
Nuper sollicitum quae mihi taedium,
nunc desiderium curaque non leuis,
interfusa nitentis
uites aequora Cycladas. 20
|
Übersetzung
O Schiff, neue Fluten werden dich aufs Meer zurückbringen. O was machst du? Lege entschlossen in einem Hafen an. Siehst du nicht, dass deine Flanke des Ruders beraubt ist,
dein Mast durch den schnellen Südwestwind verwundet ist, die Rahe ächzt und das Schiff ohne Taue kaum das zu herrische Meer aushalten kann?
Deine Segel sind nicht unversehrt, keine Götter, die du anrufen kannst, wenn du wieder durch ein Unheil bedrängt wurdest. Auch wenn du dich pontische Fichte, Spross des edlen Waldes, nennen magst,
Geschlecht und Name sind unnütz: Der ängstliche Seemann vertraut den bemalten Achterdecken nicht. Hüte dich, wenn du nicht ein Spielball für Winde sein sollst.
Neulich warst du mir Besorgnis und Überdruss, jetzt Sehnsucht und eine nicht geringe Sorge. Du mögest du Meer meiden, das zwischen den hervorstehenden Kykladen fließt.
|