Latein
Lupis et agnis quanta Sortito obtigit,
tecum mihi discordia est,
Hibericis peruste funibus latus
et crura dura compede.
licet superbus ambules pecunia,
fortuna non mutat genus.
videsne, sacram metiente te viam
cum bis trium ulnarum toga,
ut ora vertat huc et huc euntium
liberrima indignatio?
'sectus flagellis hic triumviralibus
praeconis ad fastidium
arat Falerni mille fundi iugera
et Appiam mannis terit
sedilibusque magnus in primis eques
Othone contempto sedet.
quid attinet tot ora navium gravi
rostrata duci pondere
contra latrones atque servilem manum
hoc, hoc tribuno militum?'
|
Übersetzung
Eine wie große Feindschaft den Wölfen und Schafen durch das Los widerfuhr, ein so große besteht zwischen dir und mir, du am Körper durch iberische Seile und an den Beinen durch die harte Fußfessel Gequälter! Magst du auch aufgrund deines Geldes stolz einhergehen, das Schicksal ändert nicht die Abstammung. Siehst du etwa nicht, während du mit der Toga von zweimal drei Ellen die heilige Straße durchmisst, wie sich hier und dort das Gesicht der Vorbeigehenden in sehr offener Verärgerung dreht? „Dieser wurde bis zum Überdruss des Herolds durch die Peitschen des Dreimännerkollegiums verwundet und pflügt 1000 Morgen des Falernerlandes, und er betritt oft mit kleinen gallischen Pferden die Appia und sitzt dem Otho verächtlich als großer Herr in den vordersten Sitzen. Was kommt es darauf an, dass so viele mit schwergewichtigen Rammspornen versehene Gesichter von Schiffen gegen Räuber und die Sklavenschar geführt werden mit diesem, diesem als Kriegstribun?“
|