Lateinoase
deutsche Übersetzungen zu lateinischen Texten
Autoren

Horaz


Epode 3


Latein


Parentis olim siquis inpia manu
      senile guttur fregerit,
edit cicutis alium nocentius.
      o dura messorum ilia.
quid hoc veneni saevit in praecordiis?
      num viperinus his cruor
incoctus herbis me fefellit? an malas
      Canidia tractavit dapes?
ut Argonautas praeter omnis candidum
      Medea mirata est ducem,
ignota tauris inligaturum iuga
      perunxit hoc Iasonem,
hoc delibutis ulta donis paelicem
      serpente fugit alite.
nec tantus umquam Siderum insedit vapor
      siticulosae Apuliae
nec munus umeris efficacis Herculis
      inarsit aestuosius.
at siquid umquam tale concupiveris,
      iocose Maecenas, precor,
manum puella savio opponat tuo,
      extrema et in sponda cubet.

Übersetzung


Wenn dereinst irgendeiner die greise Kehle des Vaters zerbrechen wird, isst er Knoblauch, schädlicher als Schierkingssaft. O harte Eingeweide der Messer. Was für ein Gift wütet im Magen? Hat mich etwa in diesen Kräutern eingekochtes Schlangenblut getäuscht? Oder hat Canidia die schlimmen Speisen bereitet? Als Medea neben allen Argonauten den strahlenden Anführer bewundert hat, hat sie Iason damit gesalbt, der den Stieren das unbekannte Joch anbinden wird, hat sich damit an der Geliebten gerächt, nachdem sie die Gaben benetzt hatte, ehe sie mit dem geflügelten Drachen floh. Nie legte sich eine so große Hitze der Sterne auf das sehr trockene Apulien nieder noch entflammte eine Gabe die Schultern des erfolgreichen Herkules stärker. Aber wenn du jemals solches begehrst, bitte ich, scherzhafter Maecenas, das Mädchen möge ihre Hand vor deinen Kussmund halten und am äußersten Rand des Bettes liegen.

©2014 lateinoase.de    Impressum    Kontakt