Latein
Horrida tempestas caelum contraxit et imbres
nivesque deducunt Iovem; nunc mare, nunc siluae
Threicio Aquilone sonant. rapiamus, amici,
Occasionem de die dumque virent genua
et decet, obducta solvatur fronte senectus.
tu vina Torquato move consule pressa meo.
cetera mitte loqui: deus haec fortasse benigna
reducet in sedem vice. nunc et Achaemenio
perfundi nardo iuvat et fide Cyllenea
levare diris pectora Sollicitudinibus,
nobilis ut grandi cecinit Centaurus alumno:
'invicte, mortalis dea nate puer Thetide,
te manet Assaraci tellus, quam frigida parvi
findunt Scamandri flumina lubricus et Simois,
unde tibi reditum certo Subtemine Parcae
rupere, nec mater domum caerula te revehet.
illic omne malum vino cantuque levato,
deformis aegrimoniae dulcibus adloquiis.'
|
Übersetzung
Ein schrecklicher Sturm umzieht rings den Himmel, und Regen wie Schnee führen Jupiter herab; Bald erklingt das Meer, bald erklingen die Wälder vom thrakischen Nordwind; lasst uns, Freunde, die Gelegenheit vom Tag ergreifen, solange die Knie gesund sind und es sich ziemt, dass das Greisenalter von der gerunzelten Stirn gelöst wird. Du, besorge Wein, gepresst während mein Torquatus Konsul war. Hör auf über anderes zu sprechen: Dies wird vielleicht ein Gott mit gütigem Wechsel an seinen Platz zurückführen. Jetzt erfreut es, mit persischer Narde gesalbt zu werden und mit kyllenischer Leier das Herz von schweren Sorgen zu befreien, wie der edle Zentaur dem erhabenen Zögling sang: „Du Unbesiegter sterblicher Sohn, von der Göttin Thetis abstammend, auf dich wartet das Land des Assaracus, das die kalten Fluten des kleinen Skamander und der rasch fließende Simois teilen, wo dir die Parzen durch ihren sicheren Faden die Rückkehr vereiteln, und die dunkle Mutter dich nicht nach Hause zurückführt. Lindere dort das ganze Übel mit Wein und Gesang, den süßen Tröstungen bei unschönem Kummer.“
|