Latein
Chommoda dicebat, si quando commoda vellet
dicere, et insidias Arrius hinsidias,
et tum mirifice sperabat se esse locutum,
cum quantum poterat dixerat hinsidias.
credo, sic mater, sic liber avunculus eius.
sic maternus auus dixerat atque avia.
hoc misso in Syriam requierant omnibus aures
audibant eadem haec leniter et leviter,
nec sibi postilla metuebant talia verba,
cum subito affertur nuntius horribilis,
Ionios fluctus, postquam illuc Arrius isset,
iam non Ionios esse sed Hionios.
|
Übersetzung
„Changenehm“ sagte Arrius, wenn er einmal „angenehm“ sagen wollte, und „Hüberfall“ anstelle von „Überfall“, und er meinte, dass er dann wundersam gesprochen hätte, wenn er „Hüberfall“ gesagt hatte wie sehr er es vermochte. Ich glaube so hatte seine Mutter geredet, so sein freier Onkel, so sein Großvater und seine Großmutter mütterlicherseits. Nachdem er nach Syrien geschickt worden war, ruhten die Ohren aller, sie hörten ebendiese Worte sanft und mild und sie fürchteten seitdem solche Worte nicht, als plötzlich eine schreckliche Botschaft überbracht wird: Das Ionische Meer sei, nachdem Arrius dorthin gefahren wäre, nicht mehr das Ionische, sondern das Hionische.
|