Lateinoase
deutsche Übersetzungen zu lateinischen Texten
Autoren

Catull


Carmen 50


Latein


Hesterno, Licini, die otiosi
multum lusimus in meis tabellis,
ut convenerat esse delicatos:
scribens versiculos uterque nostrum
ludebat numero modo hoc modo illoc,
reddens mutua per iocum atque vinum.
atque illinc abii tuo lepore
incensus, Licini, facetiisque,
ut nec me miserum cibus iuvaret
nec somnus tegeret quiete ocellos,
sed toto indomitus furore lecto
versarer, cupiens videre lucem,
ut tecum loquerer, simulque ut essem.
at defessa labore membra postquam
semimortua lectulo iacebant,
hoc, iucunde, tibi poema feci,
ex quo perspiceres meum dolorem.
nunc audax cave sis, precesque nostras,
oramus, cave despuas, ocelle,
ne poenas Nemesis reposcat a te.
est vehemens dea: laedere hanc caveto.

Übersetzung


Am gestrigen Tag, Licinius, haben wir müßig auf meinen Täfelchen viel gescherzt, so wie man sich geeinigt hatte, es zu genießen: Jeder von uns schrieb Verslein und scherzte bald in diesem Versmaß, bald in jenem, gaben sie wechselseitig durch Spaß und Wein wieder. Und von dort ging ich weg, erregt von deiner Liebenswürdigkeit und deinen Scherzen, Licinius, so dass mich Unglücklichen die Speise erfreute und der Schlaf meine Äuglein nicht ruhig schloss; aber ich drehte mich im ganzen Bett, wild vor Begeisterung, hin und her, wollte das Tageslicht sehen, dass ich mit dir sprechen könnte, dass ich mit dir zusammen wäre. Aber nachdem meine durch die Mühe erschöpften Glieder halbtot im Bett lagen, habe ich für dich, Liebenswerter, dieses Gedicht geschrieben, aus dem du meinen Schmerz erkennen würdest. Ich bitte darum, sei ja nicht frech, mein Augapfel, du mögest meine Bitte ja nicht zurückweisen, damit Nemesis dich keine Strafen von die fordert. Sie ist eine entschiedene Göttin: Hüte dich, diese zu kränken.

©2014 lateinoase.de    Impressum    Kontakt