Latein
O Funde noster seu Sabine seu Tiburs
(nam te esse Tiburtem autumant, quibus non est
cordi Catullum laedere; at quibus cordi est,
quovis Sabinum pignore esse contendunt),
sed seu Sabine sive verius Tiburs,
fui libenter in tua suburbana
villa, malamque pectore expuli tussim,
non inmerenti quam mihi meus venter,
dum sumptuosas appeto, dedit, cenas.
nam, Sestianus dum volo esse conviva,
orationem in Antium petitorem
plenam veneni et pestilentiae legi.
hic me gravedo frigida et frequens tussis
quassavit usque, dum in tuum sinum fugi,
et me recuravi otioque et urtica.
quare refectus maximas tibi grates
ago, meum quod non es ulta peccatum.
nec deprecor iam, si nefaria scripta
Sesti recepso, quin gravedinem et tussim
non mihi, sed ipsi Sestio ferat frigus,
qui tunc vocat me, cum malum librum legi.
|
Übersetzung
O mein Landgut, ein Sabinisches oder Tiburtinum (denn diejenigen sagen, dass du zu Tibur gehörst, denen es nicht am Herzen liegt, Catull zu kränken, aber denen dies am Herzen liegt, versichern mit jedem beliebigen Wetteinsatz, dass du sabinisch bist), aber ob du ein Sabinisches oder, wahrheitsgemäßer, Tiburtinum bist, ich war gerne in deinem vorstädtischen Landhaus und habe einen schlimmen Husten aus meiner Brust vertrieben, den mir nicht unverdient mein Bauch brachte, während ich aufwendige Speisen begehrte. Denn während ich Gast bei Sestius sein wollte, las ich seine Rede gegen den Bewerber Antius, die voll von Gift und Seuche war. Hier erschütterte mich ein eisiger Schnupfen und ein wiederkehrender Husten in einem fort, bis ich in deinen Schoß floh und mich mit Ruhe und Brennnessel wieder erholte. Daher danke ich dir, nachdem ich mich erholt habe, aufs Innigste dafür, dass du mein Vergehen nicht bestraft hast. Wenn ich das unheilvolle Geschriebene des Sestius zulasse, lehne ich es nun nicht ab, dass die Kälte einen schweren Husten und Schnupfen nicht mir, sondern Sestius selbst bringt, welcher mich dann ruft, wenn ein schlechtes Buch gelesen habe.
|