Lateinoase
deutsche Übersetzungen zu lateinischen Texten
Autoren

Catull


Carmen 10


Latein


Varus me meus ad suos amores
visum duxerat e foro otiosum,
scortillum, ut mihi tum repente visum est,
non sane illepidum neque invenustum,
huc ut venimus, incidere nobis
sermones varii, in quibus, quid esset
iam Bithynia, quo modo se haberet,
et quonam mihi profuisset aere.
respondi id quod erat, nihil neque ipsis
nec praetoribus esse nec cohorti,
cur quisquam caput unctius referret,
praesertim quibus esset irrumator
praetor, nec faceret pili cohortem.
'at certe tamen,' inquiunt 'quod illic
natum dicitur esse, comparasti
ad lecticam homines.' ego, ut puellae
unum me facerem beatiorem,
'non' inquam 'mihi tam fuit maligne
ut, provincia quod mala incidisset,
non possem octo homines parare rectos.'
at mi nullus erat nec hic neque illic
fractum qui veteris pedem grabati
in collo sibi collocare posset.
hic illa, ut decuit cinaediorem,
'quaeso' inquit 'mihi, mi Catulle, paulum
istos commoda: nam volo ad Serapim
deferri.' 'mane' inquii puellae,
'istud quod modo dixeram me habere,
fugit me ratio: meus sodalis—
Cinna est Gaius—is sibi paravit.
verum, utrum illius an mei, quid ad me?
utor tam bene quam mihi pararim.
sed tu insulsa male et molesta vivis,
per quam non licet esse neglegentem.'

Übersetzung


Mein Varus hatte mich Unbeschäftigen vom Forum geführt,
um seine Liebe zu sehen, ein Schätzchen,
fürwahr nicht witzlos noch ohne Anmut,
wie es mir damals schnell so vorkam;
als wir dahin kamen, kam es für uns zu verschiedenen
Gesprächen darüber, was jetzt in Bithynien los wäre,
wie es sich dort verhalten würde und welches Geld
es mir gebracht hätte. Ich antwortete, wie es war,
dass weder den Prätoren selbst noch dem Gefolge
etwas gehöre, warum irgendeiner sein Haupt herrlicher
heimbringen könnte, besonders wenn er eine
Schande von Prätor wäre, und er sich nichts aus
dem Gefolge machen würde. „Aber gewiss“,
sagten sie, „hast du das, was, wie man sagt,
dort entstanden ist, erworben, Menschen für die Sänfte.“
Ich, um mich bei dem Mädchen als recht
begütert zu geben, sagte: „Meine Situation war
nicht so karg, dass ich mir, obwohl mir eine schlechte
Provinz zugefallen war, nicht 8 ungebeugte Männer
erwerben konnte.“ Jedoch besaß ich weder
hier noch dort einen einzigen, der sich
das gebrochene Bein des alten Tragebettes auf
den Nacken setzten könnte. Jetzt sagte jene,
wie es zu dieser recht frechen Frau passte: „Ich bitte darum,
mein Catull, borge mir diese ein wenig: Denn ich will
zum Serapistempel getragen werden.“ „Warte“,
sagte ich dem Mädchen, „wenn ich eben dies gesagt hatte,
dass ich sie besäße, entwich mir die Vernunft:
Mein Gefährte, es ist Gaius Cinna, hat sie sich besorgt.
Was aber geht es mich an, ob es die von jenem oder von
mir sind? Ich benutze sie so gut, als habe
ich sie mir besorgt. Aber du lebst geschmacklos
und gekünstelt in ärmlichen Verhältnissen, lebst als eine,
bei der es nicht erlaubt ist, nachlässig zu sein.“

©2014 lateinoase.de    Impressum    Kontakt